- nichtleer
- непустой
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre — Die Zermelo Fraenkel Mengenlehre ist eine verbreitete axiomatische Mengenlehre, die nach Ernst Zermelo und Abraham Adolf Fraenkel benannt ist. Sie ist heute Grundlage fast aller Zweige der Mathematik. Die Zermelo Fraenkel Mengenlehre ohne… … Deutsch Wikipedia
Cartesisches Produkt — In der Mathematik bezeichnet man als kartesisches Produkt (nach René Descartes) zweier Mengen A und B die Menge aller geordneten Paare (a,b), wobei a aus A und b aus B ist. (Kombination: „Jedes mit jedem“) Geschrieben wird es als , gelesen als A… … Deutsch Wikipedia
Disjunkt — In der Mengenlehre heißen zwei Mengen A und B disjunkt (lat: disiunctum: getrennt) oder elementfremd, wenn sie kein gemeinsames Element besitzen. Mehrere Mengen heißen paarweise disjunkt, wenn je zwei von ihnen disjunkt sind. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Disjunkte Mengen — In der Mengenlehre heißen zwei Mengen A und B disjunkt (lat: disiunctum: getrennt) oder elementfremd, wenn sie kein gemeinsames Element besitzen. Mehrere Mengen heißen paarweise disjunkt, wenn je zwei von ihnen disjunkt sind. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Elementfremd — In der Mengenlehre heißen zwei Mengen A und B disjunkt (lat: disiunctum: getrennt) oder elementfremd, wenn sie kein gemeinsames Element besitzen. Mehrere Mengen heißen paarweise disjunkt, wenn je zwei von ihnen disjunkt sind. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Kartesisches Produkt — In der Mathematik bezeichnet man als kartesisches Produkt (nach René Descartes) zweier Mengen A und B die Menge aller geordneten Paare (a,b), wobei a aus A und b aus B ist. (Kombination: „Jedes mit jedem“.) Geschrieben wird es als , gelesen als A … Deutsch Wikipedia
Mengenmultiplikation — In der Mathematik bezeichnet man als kartesisches Produkt (nach René Descartes) zweier Mengen A und B die Menge aller geordneten Paare (a,b), wobei a aus A und b aus B ist. (Kombination: „Jedes mit jedem“) Geschrieben wird es als , gelesen als A… … Deutsch Wikipedia
Paarweise disjunkt — In der Mengenlehre heißen zwei Mengen A und B disjunkt (lat: disiunctum: getrennt) oder elementfremd, wenn sie kein gemeinsames Element besitzen. Mehrere Mengen heißen paarweise disjunkt, wenn je zwei von ihnen disjunkt sind. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Produktmenge — In der Mathematik bezeichnet man als kartesisches Produkt (nach René Descartes) zweier Mengen A und B die Menge aller geordneten Paare (a,b), wobei a aus A und b aus B ist. (Kombination: „Jedes mit jedem“) Geschrieben wird es als , gelesen als A… … Deutsch Wikipedia
Spieltheorie — In der Spieltheorie werden Entscheidungssituationen modelliert, in denen sich mehrere Beteiligte gegenseitig beeinflussen. Die Spieltheorie versucht dabei unter anderem, das rationale Entscheidungsverhalten in sozialen Konfliktsituationen… … Deutsch Wikipedia
disjunkt — Zwei disjunkte Mengen In der Mengenlehre heißen zwei Mengen A und B disjunkt (lateinisch disiunctum ‚getrennt‘), elementfremd oder durchschnittsfremd, wenn sie kein gemeinsames Element besitzen. Mehrere Mengen … Deutsch Wikipedia